Herner Bildungs- und Integrationskonferenz 2024
Das TalentKolleg Ruhr ist beim „Markt der Möglichkeiten“ dabei

Am 30.10.2024 nahm das Team des TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule an der Herner Bildungs- und Integrationskonferenz teil. Unter dem Motto „Bildungschancen verbessern?! Armutssensibles Denken und Handeln im pädagogischen Alltag" versammelten sich zahlreiche Interessierte und Fachleute, um über Wege zur Verbesserung von Bildungschancen und Teilhabe junger Menschen zu diskutieren. Beim „Markt der Möglichkeiten“ stellte das TalentKolleg seinen innovativen Ansatz zur Stärkung von Basiskompetenzen von Jugendlichen vor und kam dabei mit vielen interessierten Akteuren ins Gespräch.
Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Schulamtsdirektorin Claudia Heinrich und der Fachbereichsleitung Integration eröffnete die Politikwissenschaftlerin Gerda Holz die Konferenz. Sie präsentierte ihre Forschungsarbeit zum Thema „Armutssensibilität – Grundlage von individueller Förderung und struktureller (Armuts)Prävention" und betonte die Bedeutung eines armutssensiblen Ansatzes in der Bildungsarbeit sowie den Aspekt „vom Kind aus zu denken“ – ein Ansatz, der auch im Zentrum der NRW-Talentförderung steht.